Blumenröder laden ein zum Ortstermin auf dem Blumenröder Feld September 4, 2020September 4, 2020 Was ist auf dem Blumenröder Feld geplant? Was kommt auf uns zu, wenn die Pläne der Berliner Stadtplaner wirklich umgesetzt werden? Zu Recht stellen sich Bürgerinnen und Bürger von Blumenrod diese Fragen. Inzwischen sind die Pläne für das neue Gebiet öffentlich bekannt und es wird deutlich, dass sie einiges Konfliktpotential enthalten: So soll direkt hinter der bestehenden Bebauung angrenzend an den Stadtpark eine recht große Ortsmitte entstehen mit Bürgerhaus, Kita, Seniorenzentrum und zwei großen Parkhäusern für die Zweitautos und Besucherfahrzeuge der 670 neuen Wohneinheiten! Man gelangt direkt zu den Parkhäusern über die beiden Nadelöhre, die Straßen Gutenbergring und Breites Driesch, die die einzigen Zufahrtswege für das ganze neue Baugebiet sein sollen. Dabei sind diese Straßen schon jetzt genug frequentiert und für mehr Verkehr nicht gebaut. Im Gutenbergring ist durch Fahrbahnverengungen mit Baumanpflanzungen gleichzeitiges Fahren in beiden Richtungen gar nicht möglich. Wie soll das bei dem zusätzlichen Verkehr von etwa 2000 Neubürgern funktionieren? Alles zurückbauen und Bäume fällen? Wie soll die Einmündung in die Zeppelinstraße zusätzlichen Verkehr bewältigen? Und soll im Breiten Driesch der Bauverkehr an den Seniorenwohnanlagen vorbeifahrenfahren — wo ein Auto jetzt schon warten muss, wenn aus der Gegenrichtung der Bus kommt? Will man da die Bürgersteige zurückbauen? Und dann die beiden Parkhäuser: Werden sie nicht — vor allem abends — “ungebetene Gäste ” anziehen? Gäste, um derentwillen man vor Jahren die drei Gemeindezentren (städtischer ‚evangelischer und katholischer Teil) an der Bodelschwinghstraße in Alt-Blumenrod einzäunen lassen musste! Und weiter: Wenn man die neue Ortsmitte mit allen Gebäuden gleich zu Anfang entwickelt, weil sie am Anfang des Baugebietes liegt, muss dann nicht zwangsläufig das ganze Gebiet folgen? Es gibt viele Fragen zu dem, was sich auf dem Blumenröder Feld tun soll, wenn die Mehrheiten im Stadtparlament den Plänen zustimmen sollten. Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger lädt dazu ein, sich vor Ort anhand der Pläne (die mitgebracht werden) ein Bild zu machen und Konfliktthemen anzusprechen : Wie sehen die Zufahrtsstraßen aus?Wo soll die Ortsmitte entstehen?Wo sollen die Parkhäuser hin?Welche Dimensionen soll das haben?Können wir dieses Baugebiet in seiner Größe mit allen Konsequenzen verkraften?. Termin für das Treffen:Donnerstag , 10. September 2020 Treffpunkt:18.00 Uhr am Cafe in der Seniorenresidenz Blumenrod. Verantwortlich für die Organisation sind die beiden Blumenröder Klaus Bungert (Tel.06431 — 44293) und Herwig Steinitz (Tel. 06431 — 42810). Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, auch Mandatsträger/-innen sind willkommen.